Der Sommer lädt zum gemeinschaftlichen Verweilen ein. Beim Blick durch die Straßen sieht man Leute draußen sitzen, während sie fröhlich angeregt reden, lachen und das Wetter genießen. Im Sommer fühlt sich vieles leichter an und so soll es dir als Hauskreisleiter auch mit deinem Hauskreis gehen. In unserem Artikel „Unsere besten Kleingruppen-Snacks“ haben wir dir schon fünf Allrounder-Rezepte für jede Jahreszeit vorgestellt >LINK< (https://fliesstext.blog/unsere-besten-kleingruppensnacks/). In diesem Artikel gibt es fünf weitere leckere und schnelle Rezepte – dieses Mal als Sommeredition. Mit diesen sommerlichen Snacks und einer Bibel in der Hand seid ihr gut gerüstet für einen erfüllenden Abend mit tiefgehenden Gesprächen.
Viel Freude und guten Appetit!
1 Flammkuchen-Brezeln
Unglaublich, aber wahr: Brezeln sind nicht nur mit Butter lecker (oder in der hessischen Variante mit Spundekäs’), sondern auch in völlig neuem Gewand als Flammkuchen-Brezeln. Ruckzuck vorbereitet, ist dieser Snack ein Augen- und Gaumenschmaus in jedem Picknickkorb.
Du brauchst nicht viel:
- 10 Tiefkühl-Brezeln
- 200 g Schmand/Creme fraîche
- 150 g Käse, geraspelt
- 100 g Schinken-/Speckwürfel
Optional:
- 1 Bund Lauchzwiebeln bzw. eine normale Zwiebel
- 1 Paprika in kleinen Stücken (für eine vegetarische Variante)
- Schnittlauch, Salz, Pfeffer, etc. nach Belieben
So werden die Flammkuchen-Brezeln gemacht:
- Die Laugenbrezeln aus der Verpackung nehmen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und antauen lassen.
- Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze (180° Umluft) vorheizen.
- In einer Rührschüssel den Schmand mit dem Käse mit Hilfe einer Gabel locker verschlagen. Schnittlauch, Zwiebeln, etc. nach Belieben hinzufügen.
- Die Füllung dann esslöffelweise in die „Löcher” der Brezeln geben (zwischen die Teigschlingen) und im vorgeheizten Ofen für ca. 18-20 Minuten backen.
Tipp: Das Rezept funktioniert auch super mit Tiefkühl-Laugenstangen, die man ca. 30-60 min antauen lässt, etwas flach drückt und dann mit der Schmand-Masse belegt.
2 Toast Hawaii
Um ein bisschen Urlaubsfeeling zu erzeugen: Nimm doch deine Kleingruppe mit auf einen kulinarischen Ausflug, der Gedanken an den sonnigen Süden weckt. Bei einem Toast Hawaii lässt es sich sicher auch noch gut über Urlaubspläne und Reiseziele sprechen. Vielleicht hast du auch noch Ideen für einen passenden Cocktail?
- 10 Scheiben Ananas aus der Dose
- 10 Scheiben Toastbrot
- 10 Scheiben Schmelzkäse (quadratisch)
- 10 Scheiben (Koch-)Schinken
- optional: ein bisschen Margarine
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen (160° Umluft). Optional: auf jede Scheibe Toastbrot etwas Margarine gleichmäßig verteilen.
- Den Kochschinken darauflegen (ggf. wird nur eine halbe Scheibe benötigt), dann die Ananasscheibe und zuletzt den Käse.
- Auf einem Gitter oder Backblech backen (ca. 6-10 min, je nach Ofen). Sobald der Käse über der Ananas zerlaufen ist, beginnt die Bräunung. Wenn sich über dem Loch der Ananasscheibe eine braune Stelle bildet, ist der Hawaii-Toast fertig.
3 Pizza-Toast
Wem der Hawaii-Toast zu exotisch ist, der kann mit dem allseits beliebten Pizza-Toast auch eine rein herzhafte Geschmacksrichtung wählen. Der Vorteil: Du brauchst dafür keinen Pizzateig, sondern kannst ganz entspannt das Toastbrot belegen. Schmeckt auch super mit Vollkorn-Toast.
- 2 kleine rote Paprika
- 2 kleine Zwiebeln
- 12 Champignons
- 6-8 Scheiben Kochschinken oder Salami
- 200 g Sahne
- 1½ TL getrockneter Oregano
- ¾ TL Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 12 Scheiben Toastbrot
- 300-400 g geriebener Emmentaler
Zubereitung:
- Paprika waschen, vierteln, entkernen und würfeln. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Champignons jeweils in 4-5 Stücke schneiden. Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze (160° Umluft) vorheizen.
- Den Kochschinken (oder die Salamischeiben) würfeln und zusammen mit dem Gemüse und der Sahne in eine Schüssel geben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und vermengen. Die Toastscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Den Belag gleichmäßig auf allen Scheiben verteilen. Den geriebenen Käse darüberstreuen und den Toast im Ofen (mittlere Schiene) in etwa 15 Minuten goldgelb backen.
Tipp: Wer gerade keinen Toast zur Hand hat, kann für das Rezept auch sehr gut (Aufback)-Brötchen verwenden.
4 Puten-Wraps
Wraps, als Häppchen serviert, sind ideal als erfrischend sommerlicher Snack – und das ganz ohne den Aufwand, noch etwas anbraten oder warmmachen zu müssen.
- 10 Tortilla-Wraps
- 20 Scheiben Putenbrustaufschnitt, dünn geschnitten
- 1 (Beutel) Salat, gewaschen
- 1-2 Packungen Frischkäse (Geschmacksrichtung „India”)
- 1 Glas Remoulade
- optional: etwas Ketchup und Sambal Oelek
Zubereitung:
- Die Wraps dünn in der Mitte mit dem Frischkäse bestreichen. Rundherum einen Rand von je 2 cm frei lassen.
- Den Salat darauf geben. Ein wenig Remoulade auf den Salat verteilen.
- Anschließend jeden Teigfladen mit 2 Scheiben Putenbrust belegen.
- Optional: In einer Schüssel ein wenig Ketchup mit Sambal Oelek vermischen und die Putenbrustscheiben dünn damit bestreichen.
- Die Tortillas vorsichtig eng aufrollen. Die Puten-Wraps so (im ganzen Stück) als Snack servieren oder in Scheiben aufgeschnitten als Fingerfood.
5 Bunte Feta-Spieße
Sommer und Feta – da gehört für uns zusammen! Egal ob klassisch zum Salat oder zu mediterranem Grillgemüse: Der würzige Käse gibt jedem Snack das gewisse Etwas. Es gibt aber auch fantasievollere Kombinationen – probiere doch mal diese bunten Feta-Spieße als schnellen und leichten Sommer-Snack! Die Zubereitung ist einfach und die Liste an Zutaten sehr überschaubar.
- 1 Packung Feta
- Gemüse und Früchte deiner Wahl, z.B. Cherrytomaten, Zucchini, Gurke, Wassermelone, Erdbeeren, Trauben, Feigen
- Frische Kräuter, z.B. Basilikum und Minze (ganze Blätter)
- Holzspieße
Und so geht’s:
- Schneide den Feta in mundgerechte Würfel.
- Zerkleinere auch das Obst und Gemüse in Würfel.
- Stecke nun die einzelnen Komponenten abwechselnd auf die Spieße. Sehr lecker ist z.B. die Kombination aus:
a) Feta – Gurke – Tomate – Olive
b) Feta – Traube – Erdbeere
c) Feta – Traube – Feige
d) Feta – Wassermelone – Minze
Du kannst aber auch ganz nach Belieben mischen. Wenn du möchtest, füge zwischendurch einige Blätter frische Kräuter ein.
Poste gern auf Instagram, welche Variation der Feta-Spieße dein Favorit ist und verlinke uns: fliesstext.blog.